Tanklöschfahrzeug 4000
Fahrgestell: Steyr 16S26 L37 4×4 mit 171 kW (233 PS)
Gesamtgewicht: 16t
Besatzung: 1:6
Das TLFA 4000 stellt bei Bränden eine zentrale Rolle dar. Speziell auf der Autobahn und den etwas ländlicheren Bereichen hat sich der 4000l Wassertank schon mehrfach als nützlich erwiesen. Durch die Schnellangriffseinrichtungen und den im Mannschaftsraum befindlichen Atemschutzgeräten kann der Einsatztrupp rasch zum Brandherd vordringen.
Löschwassertank: | 4000 l |
Pumpenanlage: | Kombinierte Normal- und Hochdruckkreiselpumpe NH30, 2400 l/min bei 10 bar, 250 l/min bei 40 bar |
Schnellangriffseinrichtung Normaldruck: | Bestehend aus wasserführender Hochdruckkapsel, 30 m formfesten HD – Gummischlauch, 25 mm Durchmesser mit C – Strahlrohr Spritze 88 |
Schnellangriffseinrichtung Hochdruck: | Bestehend aus wasserführender Hochdruckkapsel, 80 m formfesten HD – Gummischlauch, 19 mm Durchmesser mit Hohlstrahlrohr in Fahrtrichrung links hinten |
Flutlichtmast: | Pneumatisch ausfahrbahrer Teleskopmast mit 4 x 1000 W Flutern, einzeln schaltbar, im Aufbau versenkt. |
Hochleistungslüfter: | Einzylinder, 4-takt-Ottomotor, Lüftungsleistung 16200 m³/h |
Atemschutzgeräte: | Im Mannschaftsraum befinden sich 3 Stück MSA Auer Preßluftatmer |
Weitere Ausrüstung: | Schaummittelkanister, Div. Schläuche, Wasserführende Amaturen, Handwerkzeuge, Absperrmaterial, uvm. |